Werbung

Nachricht vom 14.11.2021    

Sessenbach liebt es bunt – Kunstausstellung zum Jubeljahr "800+1 Jahre Sessenbach"

Kreativ sind sie schon in Sessenbach, dem kleinen Dorf in der VG Ransbach-Baumbach. Da sie im letzten Jahr wegen der vermaledeiten Pandemie das Dorfjubiläum zum 800. Geburtstag von Sessenbach nicht feiern konnten (durften), haben sie es schlauerweise um ein Jahr verschoben, nennen es jetzt „800+1“.

Die Kunst ist frei. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch

Sessenbach. Im kleinen Rahmen werden nun im Rahmen der zulässigen Corona-Auflagen verschiedene Events durchgeführt. Die 5-Dörfer-Tour, oder der Erste Säsemer Familienbasar & Flohmarkt zugunsten von Luftreinigungsgeräten für Kita, in Sessenbach hat man nicht geschlafen. Nun hält auch die Kunst Einzug in die Gemeinde, da sich in und um Sessenbach viele Künstler tummeln, war flott die Idee geboren, ihnen öffentlich ein Forum zu geben.

Alt-Bürgermeister (wie sich das anhört) Rudi Hoppen hatte Zeit, Lust und Muße, und nahm sich der Sache an. Dank seiner hervorragenden Kontakte konnte er die im weiteren Artikel aufgeführten Künstler für die Idee begeistern. Trotzdem steckt sehr viel Arbeit dahinter, denn Rudi Hoppen konnte die Ausstellung natürlich nicht ganz alleine schultern, viele Menschen aus der Gemeinde standen ihm dabei hilfreich zur Seite. Penibel wurde die Ausstellung vorbereitet, die auf die beiden Gebäude „Alte Schule“ und „Haus Leni“ verteilt wurde.

Ina Anhäuser und Michael Merz eröffneten die Ausstellung

Zur Vernissage lud die Gemeinde am Samstag (13.November) in die „Alte Schule“. Dort versammelten sich etliche Kunstliebhaber, sowie die ausstellenden Künstler. Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser zeigte sich glücklich darüber, dass die Kunstausstellung im Jubeljahr (plus 1) durchgeführt werden kann, sie beglückwünschte die Künstler zu ihrer Schaffenskraft, und dankte insbesondere Rudi Hoppen, ihrem Amtsvorgänger. Die Kunstaustellung wurde noch durch die Anwesenheit von Michael Merz, dem Bürgermeister der VG Ransbach-Baumbach aufgewertet, der es sich nicht nehmen ließ, einige lobende Worte zum Engagement in Sessenbach verlauten zu lassen. Beim anschließenden Rundgang konnte er sich von der Vielfalt der ausgestellten Exponate überzeugen. Ein Gläschen Sekt darf natürlich bei einer Vernissage nicht fehlen, musikalisch wurde die Veranstaltung von Franz-Josef Gerz umrahmt, der am Klavier einige schöne Stücke zum Besten gab.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Schrei wird zur Gesellschaftskritik
Mit sehr unterschiedlichen Maltechniken wie Aquarelle, Bleistiftzeichnungen, Acryl- oder Öl-Arbeiten zeigen die Künstler die unglaubliche Vielfalt der künstlerischen Freiheit. Porträts, Tier- und Landschaftsmalerei, naive Kunst, aber auch Realismus sind nur einige der Genres, die zu bestaunen waren. Auch ein starkes politisches Signal wurde ausgesendet, als auf einem Bild der vor Bodrum ertrunkene Junge Aylan, zusammen mit dem "Schrei" von Edvard Munch zu sehen ist.

Achtung:
Die Kunstausstellung kann nur noch am 14. November besucht werden, Einlass ab 11 Uhr, der Eintritt ist frei, es gelten die 2G-Vorschriften. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Vielfältiges Kulturprogramm im Mai auf dem b-05 Gelände bei Montabaur

Im Mai erwartet Besucher des b-05 Geländes in Montabaur ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Von Musik ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Der achte Rabe“ von Marion Henneberg

Der erste Kriminalroman der Autorin ist packend, voller Dramatik und Überraschungen. Eine scheinbar heile ...

NABU Hundsangen unter neuer Leitung

Die Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes Deutschland NABU-Gruppe Hundsangen fand coronabedingt ...

Neue Betrugsmasche durch "Smishing"

Die Polizeidirektion Koblenz berichtet in einer Pressemitteilung über eine neue Betrugsmasche, welche ...

evm-Ehrensache unterstützt Sportvereine in Ransbach-Baumbach

2.000 Euro aus dem Spendenprogramm evm-Ehrensache gehen an vier Sportvereine aus der Verbandsgemeinde ...

MGV "Nistertal" Ehrlich sucht neue Sänger für die Chorkultur der Kroppacher Schweiz

Manch einer singt in der Badewanne oder unter der Dusche. Dabei kann es so schön sein, in der Gemeinschaft ...

Mit Wissen rund um den Westerwald Preise gewonnen

Zahlreiche attraktive Preise wurden im Rahmen des Gewinnspiels der Westerwälder Holztage 2021 digital ...

Werbung